Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Bei vorynthales nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzanalyse-Software nutzen. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
vorynthales GmbH
Dorfstraße 13
14979 Großbeeren, Deutschland
Telefon: +49 3429 133200
E-Mail: contact@vorynthales.org
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch technische Informationen über Ihr Endgerät. Diese Daten sind notwendig, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen und die Sicherheit zu gewährleisten.
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung, Sicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Browser-Typ und Version | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Betriebssystem | Technische Kompatibilität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
| Datum und Uhrzeit des Zugriffs | Sicherheitsanalyse, Fehlerdiagnose | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
2.2 Von Ihnen bereitgestellte Daten
Wenn Sie unsere Software nutzen oder mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Unternehmensinformationen bei geschäftlicher Nutzung
- Finanzdaten, die Sie zur Analyse in unsere Software eingeben
- Kommunikationsinhalte bei Supportanfragen
- Zahlungsinformationen für Abrechnungszwecke
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Betrieb unserer Finanzanalyse-Software
- Erfüllung vertraglicher Pflichten und Durchführung Ihrer Aufträge
- Kundenservice und technischer Support
- Abrechnung und Zahlungsabwicklung
- Verbesserung unserer Dienste und Produktentwicklung
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines
Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher
Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter
Interessen, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Verarbeitung auf Grundlage Ihrer
ausdrücklichen Einwilligung
5. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
5.1 Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten:
- Cloud-Hosting-Anbieter für die Bereitstellung unserer Infrastruktur
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Service-Provider für geschäftliche Kommunikation
- IT-Sicherheitsdienstleister für Schutzmaßnahmen
5.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, etwa an Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden rechtlichen Anforderungen.
6. Datenspeicherung und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach HGB und AO)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Server-Logdateien: 7 Tage
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie der weiteren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
7.2 Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch die Löschung Ihrer Daten fordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7.3 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
7.4 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
7.5 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
7.6 Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an contact@vorynthales.org oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Backup-Systeme zur Datensicherung
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überprüft und angepasst.
9. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten wir in Einzelfällen Dienstleister außerhalb der EU beauftragen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist:
- EU-Standardvertragsklauseln mit Drittlandsempfängern
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Zertifizierungen und Verhaltensregeln gemäß DSGVO
Sie können jederzeit Informationen über die konkreten Garantien für Drittlandtransfers bei uns anfordern.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können in Ihren Browsereinstellungen festlegen, ob Sie Cookies akzeptieren möchten oder nicht.
Wir unterscheiden zwischen folgenden Cookie-Kategorien:
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich (z.B. Session-Cookies)
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und personalisierte Einstellungen
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern (nur mit Ihrer Einwilligung)
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren.
12. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf
Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 356-0
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
vorynthales GmbH
Dorfstraße 13, 14979 Großbeeren, Deutschland
Telefon: +49 3429 133200
E-Mail: contact@vorynthales.org