Wir verstehen Finanzen. Wirklich.

Seit 2014 entwickeln wir Analysewerkzeuge für Menschen, die ihre Zahlen ernst nehmen

Manchmal denke ich zurück an den Moment, als mir klar wurde: Die meisten Finanztools waren entweder zu kompliziert oder zu simpel. Nichts dazwischen. Das wollten wir ändern – und zwar gründlich.

Was als kleines Projekt in einem Büro in Großbeeren begann, ist heute eine vollwertige Plattform, die Unternehmen hilft, ihre Finanzen ohne Umwege zu durchschauen.

Unser Weg bis hierher

Jeder Schritt war eine Lektion. Manche davon haben wir auf die harte Tour gelernt.

2014

Die ersten Zeilen Code

Angefangen hat alles mit einer Frage: Warum braucht man drei verschiedene Tools, um Cashflow, Budgets und Prognosen zu managen? Also haben wir ein einzelnes gebaut. War nicht perfekt, aber es funktionierte.

2017

Die ersten richtigen Kunden

Zwei mittelständische Firmen aus Brandenburg haben uns vertraut. Ihre Rückmeldungen haben uns gezeigt, was wir übersehen hatten – und wo wir richtig lagen. Das war unbezahlbar.

2020

Krisenmodus als Chance

Während viele Unternehmen in der Pandemie ihre Zahlen plötzlich deutlicher sehen mussten, haben wir unsere Szenarioplanung radikal überarbeitet. Aus der Not heraus sind Features entstanden, die heute zum Kern gehören.

2023

Plattform statt Patchwork

Wir haben alles zusammengeführt: Analyse, Prognose, Reporting. Eine einzige Oberfläche, ein durchgängiger Workflow. Keine Imports mehr zwischen verschiedenen Programmen.

2025

Heute

Über 180 Unternehmen nutzen unsere Tools täglich. Wir lernen immer noch – und bauen immer noch. Das hört nie auf, und ehrlich gesagt wäre es langweilig, wenn es anders wäre.

Was uns leitet

Keine Hochglanzphrasen. Nur das, woran wir uns jeden Tag halten – auch wenn's mal unangenehm wird.

Klarheit vor allem

Finanzanalyse ist komplex genug. Unsere Software soll sie nicht noch komplizierter machen. Wenn etwas verwirrend ist, überarbeiten wir es – so oft wie nötig.

Ehrliche Antworten

Manchmal passen wir nicht. Manchmal ist ein anderes Tool besser geeignet. Das sagen wir auch – lieber früh als spät. Vertrauen baut man nicht mit Verkaufstricks auf.

Daten gehören Ihnen

Ihre Zahlen bleiben Ihre Zahlen. Wir speichern sie sicher, geben sie nicht weiter und machen keinen Quatsch damit. Punkt.

Finanzanalyse Arbeitsplatz mit modernen Tools
Professionelle Datenvisualisierung auf Bildschirmen
Team bei der Analyse von Finanzkennzahlen
Detaillierte Finanzberichte und Auswertungen
Software-Interface zur Cashflow-Planung
Severin Krabbe, Gründer und Leitender Analyst bei vorynthales

Severin Krabbe

Gründer und Leitender Analyst

15 Jahre Finanzanalyse, davon 11 in der Software-Entwicklung. Hat schon zu viele Excel-Tabellen gesehen.

Die Person hinter den Zahlen

Ich hab Betriebswirtschaft studiert, weil ich dachte, Zahlen wären logisch und eindeutig. Dann hab ich in der Praxis gemerkt: Die Zahlen sind okay – aber die Tools, mit denen wir sie bearbeiten, oft nicht.

Nach Jahren in verschiedenen Finanzabteilungen hatte ich genug von Software, die entweder überladen oder untauglich war. Also hab ich angefangen, selbst zu programmieren. Zuerst nur für mich, dann für ein paar Kollegen, irgendwann für ganze Abteilungen.

"Das Beste an dieser Arbeit? Wenn Kunden sagen: 'Endlich verstehe ich, was mit unserem Geld passiert.' Das ist der Grund, warum wir das machen."

Heute arbeite ich mit einem kleinen Team von Entwicklern und Analysten zusammen. Wir sitzen in Großbeeren, südlich von Berlin, und bauen Tools für Leute, die ihre Finanzen durchschauen wollen – ohne Umwege und ohne Schnickschnack.

Wenn Sie mehr über unsere Arbeit wissen wollen oder Fragen zur Plattform haben, schreiben Sie uns einfach. Wir antworten meistens innerhalb von 24 Stunden – und zwar ohne Verkaufsgeschwätz.

Lassen Sie uns sprechen

Egal ob Sie Fragen haben, eine Demo sehen wollen oder einfach herausfinden möchten, ob wir zu Ihnen passen – melden Sie sich.

Kontakt aufnehmen