Finanzanalysen, die wirklich weiterhelfen

Sie kennen das: Zahlen stapeln sich, aber die Klarheit fehlt. Wir entwickeln seit 2018 Analysewerkzeuge für mittelständische Unternehmen. Nicht weil Datenvisualisierung gerade trendy ist – sondern weil Geschäftsführer brauchbare Antworten brauchen, keine bunten Diagramme.

Unsere Software zeigt Ihnen, wo Ihr Geld hinfließt und warum manche Projekte mehr kosten als geplant. Manchmal ist die Antwort unbequem, aber immer nützlich.

Moderne Finanzanalyse-Software auf mehreren Bildschirmen
Porträt von Karolina Vinterberg

Karolina Vinterberg

Leiterin Analyse-Software

„Die besten Analysen sind die, die man tatsächlich versteht. Wir bauen keine Dashboards für Statistiker, sondern für Menschen, die Entscheidungen treffen müssen."

Was passiert mit Ihren Finanzdaten?

Echtzeit-Überwachung ohne Drama

Unsere Plattform verbindet sich mit Ihren bestehenden Systemen – Buchhaltung, Banking, ERP. Sie sehen Bewegungen in Echtzeit, aber ohne ständige Alarme. Die Software lernt Ihre normalen Muster und meldet sich nur, wenn etwas tatsächlich außergewöhnlich ist.

Ein Kunde aus Potsdam hat letzten September entdeckt, dass ein Lieferant stillschweigend die Preise um 18% angehoben hatte. Nicht durch Zufall, sondern weil die Software Abweichungen vom üblichen Muster erkannt hat.

Prognosen mit echtem Mehrwert

Viele Prognosetools versprechen magische Vorhersagen. Unsere zeigen eher: „Wenn die aktuellen Trends anhalten, passiert wahrscheinlich das hier." Das klingt vorsichtiger, ist aber ehrlicher. Wir arbeiten mit Szenarien – bestes, wahrscheinlichstes, schlechtestes Ergebnis.

Die Algorithmen berücksichtigen Saisonalität, Wirtschaftsdaten und Ihre spezifischen Geschäftszyklen. Für einen Einzelhändler bedeutet das: andere Berechnungen als für einen Softwareanbieter.

Berichte, die man gerne liest

Finanzberichte müssen nicht langweilig sein. Unsere Visualisierungen sind klar genug für den Aufsichtsrat und detailliert genug für Ihre Buchhaltung. Sie wählen, was Sie sehen wollen: Tagesübersicht, Wochenvergleich, Jahrestrends.

Export in alle gängigen Formate funktioniert natürlich auch. Manche Steuerberater bevorzugen klassische Tabellen, und das ist völlig in Ordnung.

Werkzeuge für verschiedene Bedürfnisse

Jedes Unternehmen arbeitet anders. Deshalb haben wir Module entwickelt, die sich kombinieren lassen – Sie nutzen nur, was Sie brauchen.

Dashboard-Ansicht der Cashflow-Analyse

Cashflow-Analysen

Zeigt Ihnen, wo Liquidität gebunden ist und wann Engpässe drohen. Die Warnschwellen passen Sie selbst an – manche Branchen brauchen mehr Puffer als andere.

Integration mit Ihrer Rechnungssoftware bedeutet: automatische Updates, keine manuelle Datenpflege. Sie sehen sofort, welche Kunden langsam zahlen und wo Sie nachhaken sollten.

Kostenstruktur-Analyse mit verschiedenen Kategorien

Kostenstruktur-Übersicht

Manchmal verstecken sich die größten Einsparpotenziale in kleinen Positionen, die über Jahre unbemerkt wachsen. Dieses Modul gruppiert Ausgaben intelligent und vergleicht sie mit Branchendurchschnitten.

Ein Produktionsbetrieb aus Brandenburg hat damit seine Energiekosten um 22% gesenkt – nicht durch neue Maschinen, sondern durch besseres Timing der energieintensiven Prozesse.

Expertin bei der Arbeit mit Finanzanalyse-Software

Individuelle Beratung inklusive

Software allein reicht nicht immer. Deshalb gehört zu jedem Paket eine Einrichtungsberatung dazu. Wir schauen uns Ihre Prozesse an, konfigurieren die Tools entsprechend und schulen Ihr Team.

Die meisten Kunden sind nach drei Wochen selbstständig unterwegs. Danach bleibt unser Support verfügbar – per E-Mail normalerweise innerhalb von vier Stunden, telefonisch bei dringenden Fragen sofort.

Updates liefern wir automatisch aus. Neue Funktionen kommen regelmäßig, aber nie als disruptive Änderungen. Wenn Sie sich an eine Oberfläche gewöhnt haben, bleibt sie so.

Workshops für Ihr Finanzteam bieten wir ab Herbst 2025 in Berlin und digital an. Themen: fortgeschrittene Analysetechniken, Automatisierung von Routineaufgaben, Vorbereitung auf Wirtschaftsprüfungen.

Unverbindliches Gespräch vereinbaren